Kurzinformationen
Die geplante Neubebauung dient als Initialzündung für die Quartiersentwicklung und integriert gastronomische, soziale sowie kulturelle Angebote mit sozialem Wohnungsbau unter einem Dach. Der Holzskelettbau setzt auf nachwachsende Rohstoffe und unterstreicht den Einsatz ökologisch-nachhaltiger Baustoffe mit niedriger CO₂-Bilanz. Dachbegrünungen und Spielflächen fördern die Biodiversität und unterstützen das Regenwassermanagement. Unser Planungsbüro übernimmt die Gesamtplanung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektrotechnik (HLSKE). Dabei setzen wir auf innovative und energieeffiziente Lösungen, um den Energiebedarf zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu maximieren. Flexible Raumkonzepte ermöglichen eine langfristige Nutzung und Anpassungsfähigkeit des Gebäudes an zukünftige Anforderungen. Insgesamt setzt das Projekt neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und soziale Integration.